Herzliche Einladung zu diesem Kurs, den ich zeitlich an die Ausbildungssemester angeglichen habe. In diesem Kurs werden wir am Ende einen Werkzeugkasten von 10 psychologischen Arbeitsinstrumenten haben, die wir persönlich über ein Jahr an unseren eigenen Themen gefühlt und erfahren haben. Erst im persönlichen Erleben kann Wissen zu Weisheit werden. Wir werden unseren Gefühlen auf den Grund gehen - wie wir entscheiden, warum wir welche Beziehungen wie leben und was es braucht, um aus manchen Dilemmas nachhaltig auszusteigen - hin zu einem Leben, das jenseits vom Überleben Erfüllung und Sinn schenken kann.
Neben theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen am Morgen, werden wir den Nachmittag jeweils nutzen, um Euren persönlichen Themen unter anderen mit dem Werkzeug von Aufstellungen auf eine neue Art zu begegnen.
Die Themen der einzelnen Tage sind wie folgt:
1.) Räumliche Kontaktwahrnehmung und Bewusstseinsebenen
Eine wichtige Grundlage für das Verständnis unserer vielfältigen und manchmal widersprüchlichen Welt! Wenn wir die Entwicklung der Menschheit und unsere eigene Entwicklung im Kopf und im Gefühl einordnen können, bekommen wir eine Art Landkarte des Lebens und erleben uns weniger verwirrt.
Uns wird klar, dass Widersprüche normal sind und wir nicht "falsch" sind, auch wenn wir in uns ganz gleichzeitig ganz unterschiedlich denken und fühlen …
2.) Kindheit - Primäres Dreieck
… Vieles beginnt in der Kindheit und wird da massgeblich geprägt. Doch wir sind diesen Prägungen nicht hilflos ausgeliefert und haben ungeahnte Freiheiten, in unser eigenes Leben zu gehen. Wem gilt nun unsere Loyalität?
3.) Aufstellungen: was/wie/wo/warum?
… Im Kurs arbeiten wir mit systematischen Aufstellungen. Was ist das eigentlich und warum soll das "funktionieren"? Und was könnte das mit Quantenphysik zu tun haben? Wir schauen hinter die "Geheimnisse" und entdecken, dass eine Aufstellung kein esoterisches Werkzeug, sondern ein Erfahren und Erleben innerer Zustände ist, das die Erkenntnis von uns und unsere Zufriedenheit enorm stärken kann.
4.) Inneres Team
… wir sind viel mehr als wir meinen zu sein. Wir sind in eine Vielheit hineingeboren. Widersprüche sind normal und wir brauchen sie als Grundlage für Kreativität. Wenn wir mehr von uns kennen und lieben lernen, gewinnen wir neben Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und letztlich auch die so wichtige Selbst-Liebe.
5.) Gefühle/Emotionen
… Gefühle und Emotionen sind der Dreh- und Angelpunkt unseres Menschseins. In der Schule trainierten wir unsere Kognitive Intelligenz und häuften Wissen an. Hier wollen wir uns der emotionalen, der sozialen, der kommunikativen und nicht zuletzt der spirituellen Intelligenz zuwenden… sie alle haben viel mit unseren Gefühlen zu tun. Wenn wir gelassen mit unseren Gefühlen umgehen lernen, leben wir gelassen.
6.) Täter/Opfer/Schuld und Schamdynamik
… wenn wir Drama in unserem Leben wollen, dann sind die Opfer/Täter und Retter Rollen optimal dafür geeignet. Der Ausstieg aus dem Dramadreieck ermöglicht uns ein friedliches Leben… oder besser… ist eine notwendige Grundlage dafür.
7.) Bewusstsein/Entscheidungen: Samurai Dreieck
… Entscheidungen nicht fällen zu können, führt in einen Entscheidungsstau und längerfristig in die Depression. Gibt es noch andere Möglichkeiten, als Neurotransmitter durch Psychopharmaka zu hemmen, um eine depressive Dynamik zu verhindern? Gibt es ein Leben in Klarheit, in dem Entscheidungen leichtfallen?
8.) Beziehungen (Arbeit/privat)
… Wir Leben durch Beziehungen. Ohne wird das Leben fad und leer. Doch warum gehen unsere Beziehungen immer wieder schief? Was braucht es für eine gelingende Beziehung?
9.) Überleben versus Leben
… wollen wir überleben – also über dem Leben sein – oder doch lieber leben - also im Leben sein? Und was treibt uns regelmässig in ein Gefühl des Überlebens mit kurzen Momenten, wo wir ab und an wirkliches Leben spüren?
10.) Paradigmenwechsel und Klärwerke
… in einem Dilemma mit 2 Optionen erscheint uns oft kein Ausweg mehr… sollte es eine Möglichkeit geben, mit der Polarität aus Gut und Böse, aus schwarz und weiss anders umzugehen?… die Antwort ist JA! Und gehört zum Spannendsten im Leben…
Organisatorisches:
Wann: 10 Tage, jeweils monatlich 1 Freitag, Start Sommer 2022
2022: 23.09. / 28.10. / 25.11. / 16.12
2023: 6.1. /10.2./ 10.03./21.04. / 26.05./ 16.06
jeweils von 9:30 … 17:30
Ort: Bahnhofstrasse 35, 6403 Küssnacht am Rigi
Kosten: 2500 CHF, inklusive Pausensnacks und Unterlagen
Jahreskurs 2022 / 2023
Laufender Kurs 1 Woche
Matthias Joos
Matthias Joos | Systemisches Coaching © 2023 | Privacy Policy | Impressum
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.